Jugend-Training

Was im Jugendtraining trainiert wird

Unser Jugendtraining bietet weit mehr als nur das Spiel am Tisch. Ziel ist es, junge Spieler:innen technisch, taktisch und mental zu fördern. Tischfußball stärkt Koordination, Konzentration, strategisches Denken und Teamgeist.

🧠 Motorik & Koordination

  • Verbesserung der Hand-Augen-Koordination durch gezielte Übungen.
  • Training von Feinmotorik, Reaktionsgeschwindigkeit und beidhändiger Kontrolle.
  • Automatisierung schneller Bewegungsabläufe für präzises Spiel.

⚙️ Techniktraining

  • Grundlagen: Griffhaltung, Ballkontrolle, Passen und Schusstechniken.
  • Fortgeschrittene Techniken wie Jet, Pin, Brush-Passes oder Tic-Tac.
  • Saubere Bewegungsabläufe und perfektes Timing werden trainiert.

🧭 Taktik & Spielverständnis

  • Spielaufbau von hinten – kontrolliert statt hektisch.
  • Taktisches Denken: Angriffe planen, Verteidigung aufbauen.
  • Gegner lesen, Strategien anpassen und im Doppel zusammenspielen.

💪 Konzentration & mentale Stärke

  • Fokusübungen verbessern die Konzentrationsfähigkeit.
  • Umgang mit Drucksituationen und Wettkampfstress.
  • Stärkung von Selbstvertrauen, Fairness und Durchhaltevermögen.

🤝 Soziale Kompetenzen & Teamgeist

  • Zusammenarbeit und Kommunikation beim Doppelspiel.
  • Fairplay, respektvoller Umgang und gemeinsames Lernen.
  • Integration neuer Spieler:innen und Teambuilding.

🏆 Matchpraxis & Turniervorbereitung

  • Regelmäßige Trainingsspiele und Mini-Turniere.
  • Umgang mit Nervosität und Wettkampfsituationen üben.
  • Einführung in ITSF-Regeln und Turnierabläufe.
🎯 Unser Ziel:
Jugendliche sollen Technik, Reaktionsvermögen, taktisches Denken und mentale Stärke entwickeln – aber vor allem Freude am Spiel erleben, Freundschaften knüpfen und als Team wachsen.

TOP